rwt Stromprodukte - Sie haben die Wahl
Bei unserem Stromangebot haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Energiequellen. Entscheiden Sie sich für die regionale Solarenergie, Ökostrom aus Wasserkraft oder einem Energiemix aus beiden Quellen. Mit dem rwt Lokalstrom unterstützen Sie unsere lokalen Solarstromproduzenten. Damit leisten Sie einen Beitrag zum Ausbau der regionalen, zukunftsweisenden Energiegewinnung.
rwt Basisstrom
80% erneuerbare Energie
14% Abfälle
Ihr günstiges Standardprodukt
Unser Basisstrom ist zu 80% erneuerbare Energie, mit Anteilen von rund 65% aus Wasserkraftwerken der Schweiz und EU. Zudem beinhaltet dieses Stromprodukt bis 20% Anteile des lokal produzierten Strom aus Abfällen aus dem Energiepark Bazenheid.
CHF 83.60/Mt.*
Ohne Ihren Änderungswunsch liefern wir Ihnen als Kundin und Kunde in der Grundversorgung dieses Standardprodukt.
rwt Naturstrom
100% erneuerbare Energie
50% Strom aus Schweizer Wasserkraft
50% Solarstrom, Wind oder Biomasse
Das Stromprodukt mit dem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis für umweltbewusste Kundinnen und Kunden ist zu 100% aus Schweizer Produktionsanlagen.
CHF 91.70/Mt.*
Ein kleiner Betrag mit grosser Wirkung!
rwt Lokalstrom
Erneuerbare Energie mit 100% Solarstrom aus lokaler Produktion
Für Kundinnen und Kunden, die mehr für die Umwelt tun wollen. Das hochwertige, lokale Ökostromprodukt enthält 100% Energie aus der lokalen Solarstromproduktion.
CHF 103.80/Mt.*
Werden Sie aktiv und nehmen Sie am Umbau unserer Energiezukunft teil!
* Gemäss ElCom-Verbrauchsprofil H4: 4'500 kWh pro Jahr, 5-Zimmer-Wohnung mit Tumbler (ohne Boiler). inkl. Abgaben und Leistung und inkl. MWST.
Aktuelle Strompreise - Energie und Netznutzung
Tarifzeiten
Normallast T1 | Montag – Freitag | 07.00 - 19.00 |
Schwachlast T2 | Montag – Freitag Samstag/Sonntag |
19.00 - 07.00 ganzer Tag |
Stromherkunft
Sie wollen wissen, wie unser gelieferter Strom erzeugt worden ist? Die Stromkennzeichnung zeigt Ihnen auf, wo der im vergangenen Jahr gesamthaft gelieferte Strom erzeugt wurde.
Ihre Stromrechnung im Überblick
Die Stromrechnung gibt Ihnen eine einfache und verständliche Übersicht zu Ihrem Strombezug. Wir erklären Ihnen die einzelnen Positionen auf der Rechnung und beantworten die wichtigsten Fragen.
Mit Ihrer Stromrechnung bezahlen Sie die effektiv bezogene Energie, die Nutzung des Elektrizitätsnetzes (Netznutzung), sowie die öffentlichen Abgaben. Diese sind auf der Stromrechnung einzeln aufgeschlüsselt.
Die Stromrechnung der rwt erhalten bis zu viermal pro Jahr. Das Stromversorgungsgesetz schreibt vor, dass die Kosten für die Stromlieferung, die Nutzung des elektrischen Verteilnetzes, die Messung sowie die verschiedenen Abgaben separat ausgewiesen werden müssen.
Gerne erklären wir Ihnen anhand eines Rechnungsbeispiels die neue, transparente Stromrechnung.
Rechnungen per Lastschriftverfahren LSV+ oder DEBIT DIRECT zahlen
Mit Ihrem Einverständnis senden wir Ihre Rechnungsangaben zukünftig direkt Ihrer Bank oder an die Post. Der Rechnungsbetrag wird direkt Ihrem Konto belastet. Fristgerecht, genau auf das Fälligkeitsdatum hin. Sie erhalten weiterhin eine Rechnung zur Kontrolle. Ist damit alles in Ordnung, unternehmen Sie gar nichts. Sollte es eine Abweichung oder Unklarheit geben, haben Sie 30 Tage Widerspruchsrecht.
Als Bankkunde füllen Sie das Formular vollständig aus. Senden Sie die von Ihnen unterzeichnete LSV+-Belastungsermächtigung danach bitte direkt an Ihre Bank. Die Bank wird die erforderlichen Ergänzungen vornehmen und uns danach das Formular zustellen.
Als Postkunde ergänzen Sie das Formular mit den erforderlichen Angaben. Anschliessend ausdrucken, unterschreiben und direkt an rwt - Regionalwerk Toggenburg AG, Neue Industriestrasse 81, 9602 Bazenheid, zustellen.
Rechnungen mit eBill bezahlen
eBill ist die digitale Rechnung für die Schweiz. Mit eBill erhalten Sie Ihre Rechnungen nicht mehr per Post oder E-Mail, sondern direkt im E-Banking. Damit haben Sie die Möglichkeit über das eigene Online-Banking Rechnungen unkompliziert zu bezahlen. Für Ihre Bezahlung der Rechnungen benötigen Sie zukünftig nur noch einen Klick. Melden Sie sich jetzt für die Rechnungszahlung mit eBill an.
Kontakt
Häufig gestellte Fragen
Wie setzt sich der Strompreis zusammen?
Die Strompreise setzen sich aus der Energie, der Netznutzung und den Abgaben/Förderbeiträgen zusammen.
Energie
Abhängig vom gewählten Stromprodukt wird die Energie pro kWh verrechnet.
Netznutzung
Die Netznutzung ist ein Beitrag an die Kosten des lokalen und regionalen Elektrizitätsnetzes. Dazu gehören die Infrastruktur, welche dafür sorgt, dass der Strom sicher bis zu Ihnen nach Hause transportiert wird, das Verteilnetz, Transformatoren, Messwesen, Zählerablesung, Pikettdienst sowie administrative Aufwände.
Monatlicher Grundpreis, unabhängig vom Verbrauch.
Systemdienstleistungen sind Abgaben für die nationale Netzgesellschaft Swissgrid.
Abgaben
Abgaben an die Gemeinde.
Kostendeckende Einspeisevergütung und ökologische Sanierung der Wasserkraft sind Bundesabgaben zur Förderung der erneuerbaren Energien, für Gewässerschutzmassnahmen.
Wer ist von der Marktöffnung betroffen?
Die eidgenössischen Räte haben am 23. März 2007 das Stromversorgungsgesetz – und damit die Strommarktliberalisierung – gutgeheissen. Das Gesetz enthält die Grundlagen für eine zuverlässige, nachhaltige Stromversorgung und sieht eine zweistufige Marktöffnung vor. Somit können in einer ersten Etappe die Grosskunden mit einem jährlichen Verbrauch von mehr als 100 000 kWh ihren Stromlieferanten frei wählen.
Kann ich meinen Strommix wählen?
Ja, Sie können. Ohne ihren Änderungswunsch erhalten Sie das Produkt «rwt Basisstrom». Es ist das günstigste Produkt und besteht mehrheitlich aus Schweizer Wasserkraft.
Als Alternativen stehen die Produkte «rwt Naturstrom» und «rwt Lokalstrom» zur Verfügung.
Mit dem Produkt «rwt Lokalstrom» erhalten Sie Ökostrom aus unserem Versorgungsgebiet. Der Strommix setzt sich aus Sonnenenergie der regionalen PV-Anlagen zusammen.
Mit dem Produkt «rwt Naturstrom» erhalten Sie den Strommix aus lokaler Solarproduktion, ergänzt mit Schweizer Wasserkraft.
Bestellen Sie Ihr Stromprodukt einfach und bequem. Zum Bestellformular
Worin besteht der Wert von Ökostrom?
Der Wert von Ökostrom liegt in zusätzlichen Massnahmen zugunsten von Umwelt, Naturschutz und Biodiversität. Ein zertifiziertes Kraftwerk muss strenge Auflagen erfüllen. Eine Fischtreppe oder neu ein Umgehungsgerinne sind bei einem Kraftwerk Bedingung. Schwemmmaterial muss wieder in die Natur zurückgeführt werden, Restwasser in genügender Menge muss zu jeder Zeit beim Wehr abgelassen werden.
Was kann ich tun bei einem Zahlungsengpass?
Bitte melden Sie sich umgehend nach Erhalt der Rechnung beim rwt Empfang, damit eine gemeinsame Lösung gefunden werden kann.
Wie funktioniert eBill?
Sie empfangen die rwt-Rechnung in Ihrem E-Banking, prüfen das angehängte PDF und geben diese zur Zahlung frei.
Was ist ein Smart Meter?
Unsere Smart Meter sind Stromzähler, die Daten digital speichern, senden und empfangen können. Die von uns eingesetzten Geräte speichern den Stromverbrauch in 15-Minuten-Intervallen und übertragen sie am Ende des Tages verschlüsselt an das Energieversorgungsunternehmen.
Könnte Sie auch interessieren
Solarenergie, Strom selber produzieren
Sie bauen eine Photovoltaikanlage für Ihr Wohnhaus? Werden Sie Ihr eigener Stromproduzent. Hier finden Sie weitere Informationen zu Photovoltaik-Anlagen für Eigentümer.
Fernwärme für Privatkunden
Heizen Sie Ihr Wohnhaus oder Gewerbeliegenschaft nachhaltig und komfortabel. Die Fernwärme ist ökologisch und wir können gemeinsam mehrere tausend Tonnen CO₂ pro Jahr einsparen.
Für Geschäftskunden
Sie wollen mehr über unser Angebot für Geschäftskunden erfahren? Hier erhalten Sie eine Übersicht unserer Dienstleistungen und Preise.